Aktuelles
Auf dieser Seite finden Sie
aktuelle Informationen, Veranstaltungen, Lehrgänge sowie besondere Aktivitäten



Dezember

Weihnachtsfeier

Am 18. Dezember fand die Weihnachtsfeier im Veltenhof statt, zu der Einstaller, Mitarbeitende und Nachbarn herzlich eingeladen waren. Der reiterliche Nachwuchs hatte ein buntes, abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das aufgrund reiterlichen Könnens und hübscher Kostüme beim Publikum großen Anklang fand.
Mit einer Kür der besonderen Art bedankte sich Anne Spoo auf ihrem Pferd Liostro sehr emotional für die elterliche Unterstützung im vergangenen Jahr. Ein schöne Idee und ein schönes Bild, das Reiterin und Pferd dem Publikum boten.
Im Anschluß wurde gemeinsam im Saal des Landgasthauses Blessemer Eck gefeiert, in das die Familie Spoo alle gastfreundlich eingeladen hatte. Herzlichen Dank für einen schönen Abend, allen ein FROHES WEIHNACHTSFEST und ein GLÜCKLICHES NEUES JAHR.


November

Erfolgreicher Turnier reiten

Unter dieser Überschrift fand am 1. Adventswochenende ein Dressurlehrgang unter der Leitung von Ausbilder Walter Kaiser auf dem Veltenhof statt.
Schwerpunkt des Lehrganges war die mentale und praktische Vorbereitung auf das Turnierreiten sowie das "geschickte Prüfungsreiten".
Am Samstag ging es mit der theoretischen Einführung los. Anschließend trafen sich die Trainingsgruppen zur Umsetzung der gewonnen Erkenntnisse in der Reithalle des Veltenhofs. Am Sonntag wurde dann unter Turnierbedingungen trainiert. Die gerittenen Prüfungen wurden dabei zur späteren Besprechung und individuiellen Analyse auf Video aufgezeichnet.

Sommersaison

Übungsturnier
Und auch das gehört zum Sommerspaß der Veltenhofer: das Übungsturnier im Reitstall Weber in Erftstadt Ahrem, das der Reitclub Erftstadt vom 28.-29. August veranstaltete. Wie in jedem Jahr wurden auch dieses Mal alle Turnierbegeisterten angesprochen, denn vom Führzügelwettbewerb über Dressur- und Springprüfungen bis hin zum Seniorenwettbewerb war wieder alles dabei. Die Organisation war auch in dieses Mal durch Anne Spoo hervorragend, so dass alles bestens klappte.Ein Dank an alle kleinen und großen Helfer, Danke für die tollen Kuchenspenden, Danke dem Richterteam und ganz besonderen Dank an die Familie Weber, die ihre Reitanlage für das Turnier zur Verfügung stellte und den Trubel auch in diesem Jahr wieder gelassen nahm.




Impressionen
Auch in diesem Jahr gehört der Besuch der Turnierplätze im Umkreis zur Lieblingsbeschäftigung der Veltenhofer Jugend. Egal ob gerade die Fussball-WM mit ihren Vuvuzelas oder die Sonne mit andalusischer Stärke Mensch und Tier alles abverlangt - die Jugend zieht es zu Turnieren.

Hier einige Impressionen des Sommers.












April

4-Kampf-Turnier auf dem Veltenhof
Höher, schneller, weiter...
Auch wenn es in diesem Jahr - aufgrund terminlicher Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen - ein reines Hofturnier blieb, waren die Teilnehmer der Klasse E, A und S (= Senioren), mit Herz und Begeisterung dabei. Bein strahlendem Sonnenschein, wohl gesonnenem Richter und bester Verköstigung standen Spaß an der Sache und das Miteinander der Teams im Mittelpunkt, so dass am Ende eines super organisierten Wochenendes nur Gewinner zu beklatschen waren.




März

Dressurlehrgang vom 12. bis 14. März auf dem Veltenhof
Der Reitclub Erftstadt veranstaltete auf dem Veltenhof einen Dressurlehrgang mit Ausbilder Walter Kaiser. Walter Kaiser ist gelernter Berufsreiter FN und ritt selbst Dressur bis zur schweren Klasse. Teilnehmen konnte jeder, der Lust hatte, an sich und einem harmonischen Umgang mit seinem Pferd zu arbeiten, seine Hilfen zu verfeinern.







Februar

Springlehrgang vom 19.-20. Februar in Wickrath
In Vorbereitung auf die Turniersaison nahmen sieben Springreiter und -reiterinnen vom Veltenhof unter der Leitung von Marcel Kettnacker an einem Lehrgang in Wickrath teil.












Blessem Alaaf
Auch wenn so manch einer überlegen musste, wann er das letzte Mal im Schneeanzug geschunkelt hat, unterkühlte dies die Stimmung der feiernden Jecken keineswegs.

Traditionell schunkelten sich die Veltenhofer im Hof ein, bevor im Zug und später im Blessemer Eck gefeiert wurde.

Blessem Alaaf!!!








Hengstpräsentation im Rheinischen Pferdezentrum Wickrath
Bereits zum dritten Mal präsentiert sich die rheinische Hengstschau des Landgestüts Warendorf in dem wunderbaren Schlossambiente des Rheinischen Pferdezentrums Wickrath. Am 6. Februar können sowohl die Warendorfer Top-Hengste, als auch private Junghengste auf der Hengstschau bewundert werden.In schön dekorierter Halle werden die Zuschauer an den Plätzen mit einem kalt-warmen Büffet verwöhnt.
Um 18 Uhr geht es in der Veranstaltungshalle im SchlossparkWickrath los.Geplant ist der Auftritt folgender Landbeschäler: Flovino, Laurentianer, Sandro Bedo, Lugato, Ehrendorf, Dresden Mann, Ehrenpreis, Royal Rhythmik, Dancing Dynamite, Riccio, Ehrenstolz, Filius Bedo, Feiner Bedo, Cosmo-Pilot, Christiano, Cornado, Contini, World Way, Quinnus, Laureus Beltoni, Donaugold, Don Kennedy, First Final, Jazz Rubin sowie Lamonte.
Viele Veltenhofer haben sich bereits ihre Eintrittskarten für den hochkarätigen Abend gesichert.
(Kartens unter: Rheinisches Pferdestammbuch, Schloß Wickrath 7, 41189 Mönchengladbach,
Tel.: 02166-6219110 – Fax: 02166-6219120, E-Mail: ib@pferdezucht-rheinland.de)


Reiter Forum mit Klaus Balkenhol
Etwas Besonderes gleich in der Nachbarschaft, das garantierte die Einladung zum "Reiter Forum", denn kein Geringerer als Klaus Balkenhol, mehrfacher Weltmeister und Olympiasieger im Dressurreiten, führte das Auditorium durch einen hoch interessanten Nachmittag auf Gut Anstelburg in Kerpen Buir. Anhand praktischer Vorführungen von Pferden unterschiedlichen Alters und unterschiedlichen Ausbildungsstandes, machte er seine Philosophie immer wieder deutlich, nämlich "ohne Druck und Zwang die natürlichen Anlagen des Pferdes für die klassische Dressurausbildung zu fördern, wobei die Bedürfnisse der Pferde immer im Vordergrund zu stehen haben. Nur so ist die körperliche und geistige Harmonie zwischen Reiter und Pferd gewährleistet." Den Reitern, die ihre Pferde präsentierten, gab er hilfreiche Tipps, um Schwierigkeiten, die sie im reiterlichen Alltag beklagten, zu bearbeiten. Der Grundtenor "lieber einen Schritt zurück", "mit Ruhe", "zwanglos", "an sich selbst arbeiten", "Ausbildungsskala einhalten" schwang immer mit. Dass bei diesem Ausbilder die Liebe zu Pferd und Sport sowie die Achtung vor dem Lebewesen in harmonischem Einklang stehen, war in jeder Sequenz spürbar. Toll!

Januar

Reitabzeichenprüfung
Seit Tagen lag die Spannung deutlich in der Luft. Einer fragte den anderen, wie weit er mit den Vorbereitungen denn sei, und so mancher Abend wurde mit der Nase in den Theoriebüchern verbracht. Endlich war es so weit, der Tag der Prüfungen zu den unterschiedlichsten Abzeichen - vom Kleinen bis hin zum Silbernen Reitabzeichen - war da. Aufgeregt waren alle, auch manch Vierbeiner hatte mit dem Trubel zu kämpfen. Doch das Lernen und Üben zahlte sich aus, denn alle Prüflinge konnten am Ende des Tages stolz "ihr" Abzeichen präsentieren. Herzlichen Glückwunsch!

Traditionen wollen gepflegt werden
So sah das wohl auch Stute Stella, die das traditionelle Freispringen am Neujahrstag wie auch im vergangenen Jahr mit genüßlichem Wälzen in der Halle eröffnete. Und, da unsere Kamera den Dienst versagte, ist an dieser Stelle nur ein faules Neujahrsfoto und keines mit sportlichem Schwung zu bewundern. Nun, das etwas träge Auftreten teilte Stella jedoch mit so manchem Reiter, der Silvester ausgiebig gefeiert hatte.
Mit Sekt , Glüwein und Brioche stießen etliche Veltenhofer auf ein gesundes neues Jahr an.