Aktuelles
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen, Veranstaltungen, Lehrgänge sowie besondere Aktivitäten
Dezember
Einladung zur Weihnachtsfeier
Am 18. 12. laden wir alle Einstaller, Mitarbeitende und Gäste ab 18 Uhr herzlich zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier ein.
Impressionen
Schnappschüsse
...und Turnierbilder quer durch´s Jahr.
September

Ab ins Reitercamp
Ein Wochenende stahlen sich viele Veltenhofer aus dem Alltag, und natürlich kamen die 4 Beiner mit, denn auch ihnen tut Abwechslung gut. Einen wunderschönen Platz für ein gemeinsames Wochenende fand sich auf derm "Hötzenhof" am Niederrhein in ländlich-familiärer Atmosphäre. Ob Zimmer, Boxen, Wiesen, Reithallen, Außenplätze, Führanlage, Spielscheune, Spielplätze, Tischtennis- und Kickerraum, Fußballplatz, Streichelzoo, es gab einfach alles und damit entspannte Stunden.
August

Alle Jahre wieder:
das Übungsturnier in Erftstadt - Ahrem
Juli
Ausflug zur Annakirmes
Ob Achterbahn, Karussell oder Bratwurstgrill, ob Weltmeisterschaft im Kirschkernspucken oder Misswahl, die traditionsreiche Annakirmes in Düren, deren Wurzeln bis ins 16. Jahrhundert zurückgehen, bietet schlicht alles, was Spaß macht. Ende Juli ging der Trubel los und ließ geschlagene neun Tage keine Wünsche offen. Keine Frage, dass wir uns diese Attraktion nicht entgehen ließen.
April
Osterbrunch im Veltenhof
Ein ausgiebiges Osterfrühstück mit bunten Eiern, Selbstgebackenem und Osterhasen hat bei uns Tradition. Auch in diesem Jahr konnten die Reiter und Einsteller des Veltenhofs sich Dank Einladung der Familie Spoo im schön dekorierten Innenhof österlich verwöhnen lassen.
Dafür ganz herzlichen Dank.
Ausflug ins Bubenheimer Spieleland
Eigentlich ist das Gros der Veltenhofmädels ja schon etwas älter. Aber mit dem Bubenheimer Spielland ist das wie mit den Haribo Goldbären, die die Kleinen ebenso froh machen, wie die Großen.
Das Zusammensein und auch ausserhalb des Stalls etwas gemeinsam zu unternehmen, hat wieder einmal total Spaß gemacht.
4-Kampf-Turnier
Das erste Wochenende im April stand im Veltenhof unter dem Zeichen des Vierkampfes, dem sich Teilnehmer aus heimischem und Partnerställen in vier Disziplinen stellten. Das Wetter spielte mit und so waren es zwei spannende und schöne Tage. Der Teamvierkampf fand auf E und A Niveau statt und neben zahlreichen Kindern und Jugendlichen, nahmen auch 3 Seniorenmannschaften teil, die kräftig vom Publikum angefeuert wurden. Sabine Ingenhoff richtete das Hofturnier und brachte - da sie den Einsatz der Teilnehmer mit motivierenden Noten quittierte - so manchen Reiter zum Strahlen. Die Organisation des Turniers, die auf den Schultern von Anne Spoo lag, war hervorragend. Dies drückte sich in einem rundum gelungenen Wettkampf und einer spürbar guten Atmosphäre aus. Dafür kann man sich nur herzlich bedanken, ebenso bei den vielen Helfern im Hintergrund. Sieger des zweitägigen Wettkampfes waren auf E- Niveau Laura und Theresa, auf A- Niveau Maria und Anne und bei den Senioren siegte das Team Caro und Ingrid.
März
Equitana 2009:
Wenn die Stallgassen und Reithallen des Veltenhofs samstags wie leer gefegt sind, ist entweder Turnierwochenende angesagt oder - wie dieses Mal - ein Besuch bei der Equitana. Viele Veltenhofer liessen sich die Weltmesse des Pferdesports in Essen nicht entgehen und nutzten das Angebot des Reitclubs Erftstadt, der für seine Mitglieder die Busfahrt zum Messegelände organisiert hatte.
Auch in diesem Jahr ließ die Equitana keine Wünsche offen. Sie bietet alles, was Pferdefreunde begeistert und den Pferdesport so faszinierend macht. Rund 850 Aussteller aus über 30 Ländern stellen in 16 Hallen ihre Produkte aus. Rund 1.000 Pferde sind dabei und es gibt jede Menge Möglichkeiten, sich rundum zu informieren, sei es in Podiumsrunden mit Pferdeexperten oder bei Pferdedemonstrationen, die von Weltklassereitern und -ausbildern wie beispielsweise Isabelle Werth und Wolfram Wittig durchgeführt werden. Es hat wieder Spaß gemacht und sicher sind wir auch in zwei Jahren wieder dabei.
Februar
Pferdesportzentrum Rheinland
Wie wertvoll es ist, immer wieder über den eigenen Tellerrand zu schauen und Menschen zu zu hören, die ihr Handwerk verstehen, demonstrierte einmal mehr das Seminar, das am Aschermittwoch in der Landes- Reit- und Fahrschule Langenfeld angesetzt war.
Das Thema "Losgelassenheit" stand im Fokus. Im theoretischen Teil ging es um "basics", die jedoch ein Muss in der fairen Ausbildung eines Pferdes sein sollten. Die richtige Gymnastizierung zur Gesunderhaltung des Pferdes wurde dabei ebenso diskutiert wie die Stufen der Ausbildungsskala.
Eindrucksvoll kommentierte Helen Langehanenberg anhand mitgebrachter Videos die Ausbildung ihres Pferdes Responsible, einer Oldenburger Stute von Rohdiamant x Freudenprinz , die bereits St. Georg, Intermediare I und Inter II gewonnen hat, Grand Prix und Grand Prix Special platziert war. Die Losgelasssenheit dieses Pferdes, ob in Dressurlektionen der leichten oder später schweren Klasse, zeigte sich dem Betrachter bilderbuchmäßig u.a. in einem völlig ruhig getragenem, in sich pendelndem Schweif.
Nach theoretischem Input, ging es zum praktischen Teil in die Halle. Hier unterrichtete Helen Langehanenberg Reiter unterschiedlichsten Ausbildungsstandes. Es ging um die Gymnastizierung von Pferden verschiedenen Alters mithilfe von Stangen und Cavalettis. Deutlich wurde die alte reiterliche Weisheit "junger Reiter - altes Pferd, alter Reiter - junges Pferd" unterstrichen. Deutlich wurde auch, dass Defizite in Takt, Losgelassenheit und Anlehnung zielsicher auf Reiterfehler zurückzuführen sind und kein Hilfszügel der Welt, Losgelassenheit in ein Pferd hinein zaubern kann. Aber wir Reiter können eine Menge dafür tun. Vorausgesetzt wir setzen uns mit der fairen Ausbildung und den grundlegenden Methoden der Gymnastizierung auseinander.
D'r Zoch in Blessem
Auch in diesem Jahr nahmen die Veltenhofer - verkleidet als Schornsteinfeger - am samstäglichen Karnevalsumzug in Blessem teil.
Rund 300 Karnevalisten verteilt auf etliche Fussgruppen, 23 Wagen, 4 Musikzüge und auf 6 Pferde machten den Umzug zu einem fröhlichen und bunten Erlebnis.
Traditionell trafen sich die Veltenhofer vorab im Hof, um sich gemeinsam mit Musik, einem Snack und Kölsch auf den Umzug einzustimmen .
Spitzensport in Zülpich Merzenich
Beim hochkarätigen Springturnier in Zülpich-Merzenich ging es vor allem darum junge, wenig erfahrene Pferde auf hohem Niveau zu testen. Zur Freude der - mit uns 19 Veltenhofern - über 800 Zuschauer gingen die Stars der Reitszene, unter ihnen Jos Lansink, der amtierende Weltmeister im Springreiten, und Marco Kutscher, Olympiadritter von Athen, entsprechend häufig in den Parcours. In dem mit 10000 Euro dotierten Drei-Sterne-S-Springen präsentierte sich ein hochklassiges Teilnehmerfeld und es ging spannend zu. Das Turnierfestival lockte nicht nur die Springreiter vom Veltenhof, denn hier kamen im spannenden Finale, das der in Lindlar geborene Alexander Hufenstuhl gewann, alle auf ihre Kosten. Ein gelungener Nachmittag, der einmal mehr motiviert fleissig zu trainieren, denn bekanntlich macht ausschließlich Übung den Meister. In diesem Sinne, allen Veltenhofern eine erfolgreiche Saison 2009!!!
Januar
Neujahrsspringen
Bei winterlichen Temperaturen und einer feinen Pulverschneeschicht gab es für die Pferde des Veltenhofs Einiges zu Staunen. Und, mit dem traditionellen Neujahrsspringen auch eine schöne Abwechslung in der Wintersaison. So manch Vierbeiner wälzte sich erst entspannt im Sand, bevor er den Parcours durchsprang.
Mit Sekt und Brioche ließen es sich die Veltenhofer zum Neujahrsumtrunk genauso gut gehen, wie die Pferde.
|